


Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – Ängste überwinden und Blockaden lösen mit PEP®
Auftrittsängste oder Blockaden bei Prüfungen oder Wettkämpfen sind oft auf unbewusste oder unwillkürliche Phänomene zurückführen und sind oft mit starken Emotionen verbunden. Da Gefühle zu einem guten Teil aus Körperwahrnehmungen bestehen und mit der Ausschüttung des...
Der Ritt auf dem Vulkan – wie der „Cool down“ gelingt – vier Voraussetzungen und Strategien – Tipps für Reiter und Pferd
Dein Pferd steht „unter Strom“ – und Du auch? Du fühlst Dich, wie auf einem Vulkan, der gleich ausbricht? Was passiert da – und wie gelingt der Cool down? Hier findest Du einige neurowissenschaftlich und psychologisch fundierte Gedanken und Erkenntnisse sowie...
Angstreduktion und Traumabewältigung durch „Klopfen“ – wie geht das, und welche wissenschaftliche Forschung gibt es dazu?
Die Grundlagen, Wirkungsweise und Ablauf von „PEP“ und „Klopftechniken“ wurden bereits in einem anderen Blogartikel „PEP – Prozess und Embodimentfokussierte Psychologie“ beschrieben. Hier geht es eine bahnbrechende Studie der Uni Hannover zu...